Lippendichtung
für den Brand- und Hitzeschutz
Die Lippendichtung ist Teil eines Brandschutzkonzeptes zur Abdichtung feuerbeständiger Bau- und Konstruktionsabschnitte.
Die Dichtung besteht aus einem beschichteten Glasfasergewebe welches zur Schlaufe oder „Lippe“ geformt wird; ggfs. versehen mit einer Selbstklebeausrüstung zur einfachen und schnellen Montage. Diese Dichtung erlaubt einen kostensparenden und einfachen Aufbau von Türkonstruktionen in Verbindung mit der intumeszierenden Brandschutzpappe flaton-flex A bzw. flaton VPG 12.
Die Lippendichtung schützt zuverlässig Türfugen gegen die erste Feuer- und Hitzebelastung.
Sie werden überwiegend eingesetzt in:
- Brandschutztüren
- Datensicherungsschränken
- Tresoren
- Chemikalienschränken
- Sicherheitsschränken
- Gefahrstoffschränken
- Dokumenten- und Wertschränken
- Druckflaschenschränken
- schnelle und unkomplizierte Montage
- gute Abdichtung bei geringem Gegendruck
- gute Anpassung durch leichte Verformung
- hohe Kompressibilität erlaubt größere Bauteil-Toleranzen
- geringe Wärmeleitung durch breites Luftpolster
- hohe Formbeständigkeit im Anpresszustand bei Temperaturanstieg bis 600 °C
- Anwendung
- Eigenschaften
- Downloads