Häufig gestellte Fragen
Ja, all unsere Reib- und Gleitmaterialien sind vollständig frei von Asbestfasern und Lösungsmitteln. Sämtliche Produktionsprozesse sind streng überwacht und werden regelmäßigen Schadstoffkontrollen unterzogen.
Wir führen eigene Laborprüfungen zum Reib-, Temperatur-, Verschleiß- und Festigkeitsverhalten durch. Die erhaltenen Ergebnisse können als Richtwerte für eine erste kundenspezifische Auslegung unter Berücksichtigung gängiger Sicherheitswerte verwendet werden.
Ja, REX entwickelt den detaillierten Prozessablauf, der für die Serienproduktion, auf Wunsch bis in die Montage notwendig ist. Dabei fertigen wir in einem breiten Band von Stückzahlen – von 100 bis 250.000 Teilen pro Jahr.
Ja, unsere Produkte können mit einem Logo, Text, QR-Code, Datenmatrix oder Barcode individuell gekennzeichnet und markiert werden.
Ja, die vollständige Produktion der Reib- und Gleitmaterialien, vom Reibmaterial bis hin zum individuellen Fertigteil, findet in Deutschland an unserem Standort in Vellberg statt.
Ja, alle REX-Reibmaterialien erfüllen die gängigen Konformitätsanforderungen nach REACH, RoHS und Conflict Minerals-Verordnungen und werden regelmäßig auf Schadstofffreiheit überprüft.
